Über mich
Hi!
Ich bin Tobias Radloff, Schriftsteller. Ich wurde in Langen (Hessen) geboren und konnte mich schon als Kind für Geschichten aller Art begeistern. Irgendwann ging ich dazu über, mir selbst Geschichten auszudenken und sie im Pen-and-Paper-Rollenspiel zu verwirklichen.
Schreiben war für mich lange eine schöne Beschäftigung, aber keine ernsthafte Berufsoption. Ich studierte Informatik und Philosophie und arbeitete als freier Softwareentwickler, bis meine Karriere als Schriftsteller schließlich Fahrt aufnahm. Doch bis dahin war es ein langer Weg.
Anfangs schrieb ich für Das Schwarze Auge (DSA), Call of Cthulhu und andere Rollenspielsysteme. 2007 erschien mein Debütroman Satinavs Auge, mit dem ich aus dem Stand eine Nominierung für den Deutschen Phantastik-Preis einheimsen konnte. Im gleichen Jahr kamen mein historischer Roman Der Pilot heraus sowie die Krönung meiner Laufbahn als Rollenspielautor, der DSA-Kampagnenband Klar zum Entern.
In den folgenden Jahren probierte ich mich in allen Genres aus, die mir unter die Finger kamen: Ich schrieb Kurzgeschichten und zweisprachige Kinderkrimis, nahm in dem SF-Thriller Schwarzspeicher anderthalb Jahre vor Edward Snowden den staatlichen Überwachungswahn unter die Lupe und finanzierte 2014 mit einer Crowdfunding-Kampagne mein Herzensprojekt, den Detektivkrimi Amoralisch. Hinzu kommen englische Lyrik und Kurzgeschichten, die in einer Vielzahl englischsprachiger Literaturmagazine veröffentlicht wurden. Für die Kurzgeschichte Nobody Loves You Like I Do wurde ich 2018 mit dem Daniil-Pashkoff-Preis ausgezeichnet.
In jüngerer Zeit mache ich die Poetry-Slam-Bühnen Berlins und Brandenburgs unsicher. In meinen Slam-Texten thematisiere ich unter anderem meine Depression mit schonungsloser Offenheit. Meine Prosa- und Sachtexte erscheinen regelmäßig in Zeitschriften, Literaturmagazinen und Anthologien. Bei der Nacht der Poesie in Potsdam wurde ich vom Publikum in den Jahren 2022 und 2024 auf den ersten Platz gewählt.
Mittlerweile organisiere ich zwei regelmäßige Lesereihen (mit). Im Babelsberger Lesesalon präsentiere ich einmal im Monat eine Dichterin oder einen Dichter aus der Region. Und bei Andere Welten laden meine Mitstreiter:innen und ich im Vierteljahresrhythmus drei Autor:innen der Phantastik ein, und zwar etablierte Namen und talentierte Newcomer:innen gleichermaßen, um in der unnachahmlichen Atmosphäre des Potsdamer Planetariums aus ihrem Werk zu lesen. Die zwei Anthologien zur Lesereihe und entstanden unter meiner Herausgeberschaft.
Ich lebe mit meiner Familie und zwei gefräßigen Katern in Potsdam.